Schritt 1
Vorformen
Walzenschmieden Vorformen
Geeignet für Stangen- und Wellenprodukte aus Aluminiumlegierungen. Nutzen Sie Rohstoffe effektiv, reduzieren Sie den Schmiededruck und verlängern Sie die Lebensdauer der Form.
Andere Vorformung (Abflachung)
Geeignet für andere Produkte aus Aluminiumlegierungen. Nutzen Sie Rohstoffe effektiv, reduzieren Sie den Schmiededruck und verlängern Sie die Lebensdauer der Form.
Schritt 2
Vorschmieden
Füllen Sie das Rohmaterial in die Hohlräume des Vorschmiedegesenks, um die Schmiedeteile nahezu bis zur endgültigen Form und Abmessung zu verformen.
Schritt 3
Beschneiden & Stanzen
Durch das Zuschneiden des horizontalen Grates oder der Stanzaussparung wird das Aussehen und die Form der Schmiedeteile den Zeichnungsanforderungen angepasst.
Schritt 4
Komplettschmieden
Die vorgeschmiedeten Schmiedeteile werden abschließend auf die endgültige Form und Abmessung verformt.
Schritt5
Wärmebehandlung
T4-Feststofflösungs-Wärmebehandlung
Ein Vorbereitungsprozess vor der Alterungshärtung. Die Aluminiumlegierung wird auf eine vorgegebene Mischlösungstemperatur erhitzt, für eine geeignete Zeit gehalten und dann schnell abgeschreckt und abgekühlt, um eine übersättigte Mischlösung in der Aluminiummetallmatrix zu bilden.
T6 Alterungswärmebehandlung
Nach der T4-Festlösungswärmebehandlung wird eine künstliche Alterungswärmebehandlung bei einer bestimmten Temperatur durchgeführt, um die Legierungsprodukte zu stärken und die erforderlichen physikalisch-mechanischen Eigenschaften zu erhalten.
Schritt6
Vibration und Schleifen
Nach dem Prinzip der gegenseitigen Reibung durch Vibration wird die Oberfläche des Werkstücks geglättet und die ursprüngliche raue und unebene Oberfläche entfernt.
Schritt7
Weißwaschen
Durch die Reinigung des Aluminiumwerkstoffs mit der Tensid-Reinigungstechnik entsteht eine weiße Oberfläche, die nach dem Trocknen lackiert, verklebt und eingefärbt werden kann.
Schritt8
Sandstrahlen
Ein zerstörendes Bearbeitungsverfahren für die Oberfläche des Materials. Verwenden Sie feine Schleifsandpartikel, um die Oberfläche des Materials zu bearbeiten, wodurch körnige Vertiefungen entstehen und eine matte oder erodierte Oberfläche entsteht. Verbessern Sie die Glätte der Materialoberfläche.